alltäglich

alltäglich

* * *

all|täg|lich ['al'tɛ:klɪç] <Adj.>:
1. nichts Besonderes aufweisend, ohne Besonderheiten:
alltägliche Ereignisse; ein alltäglicher Mensch; ihre Gesichter waren sehr alltäglich.
Syn.: banal (bildungsspr.), durchschnittlich, gewöhnlich, normal, profan (bildungsspr.), üblich, vertraut.
2. jeden Tag [wiederkehrend]:
ihr alltäglicher Spaziergang.

* * *

all|täg|lich 〈Adj.〉
1. zum Alltag gehörend, für den Alltag bestimmt
2. täglich, jeden Tag (stattfindend, sich wiederholend)
3. 〈fig.〉 durchschnittlich, nicht ausgeprägt, fad
● ein \alltäglicher Mensch Durchschnittsmensch, ein Mensch wie viele andere auch; \alltägliche Kleidung; \alltägliche Pflichten; ich gehe \alltäglich an seinem Haus vorüber; etwas Alltägliches etwas, was alle Tage vorkommt od. vorkommen kann, nichts Besonderes

* * *

all|täg|lich [auch: 'altɛ:klɪç ] <Adj.>:
1. [al'tɛ:k… ] gewöhnlich, üblich, nichts Besonderes aufweisend, ohne außergewöhnliche Kennzeichen, durchschnittlich; banal, trivial:
die -[st]en Dinge;
ein -er Mensch;
ihre Gesichter waren sehr a.;
die Geschichte kommt mir recht a. vor.
2. jeden Tag [geschehend, stattfindend]:
im -en Leben.
3. ['altɛ:klɪç ] (selten) für den Alltag (2) bestimmt, werktäglich:
-e Kleidung;
a. und sonntäglich.

* * *

all|täg|lich <Adj.>: 1. ['- - -] (selten) für den ↑Alltag (1) bestimmt, werktäglich: -e Kleidung; a. und sonntäglich. 2. [-'- -] gewöhnlich, üblich, nichts Besonderes aufweisend, ohne außergewöhnliche Kennzeichen, durchschnittlich; banal, trivial: die -[st]en Dinge; ein -er Mensch; ihre Gesichter waren sehr a.; die Geschichte kommt mir recht a. vor. 3. ['-'- -, auch: -'- -] jeden Tag [geschehend, stattfindend]: Es wurde a. ein guter Tisch bei uns geführt (Th. Mann, Krull 23); Im Märchen ist immer nur von den Stiefmüttern die Rede, im -en Leben gibt es aber auch Stieftöchter (Brückner, Quints 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • alltäglich — Adj. (Mittelstufe) für den Alltag bestimmt Beispiele: Das ist die Kleidung für den alltäglichen Gebrauch. Nicht alltäglich sieht man so viele bekannte Personen auf einmal …   Extremes Deutsch

  • alltäglich — 1. ↑banal, ↑prosaisch, ↑trivial, 2. profan …   Das große Fremdwörterbuch

  • alltäglich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • häufig …   Deutsch Wörterbuch

  • alltäglich — 1. arbeitstäglich, werktäglich. 2. durchschnittlich, gewöhnlich, normal, ordinär, üblich; (bildungsspr.): banal, profan, trivial. 3. alle Tage, jeden Tag; tagaus, tagein; Tag für Tag, täglich; (bes. Med.): pro die, quotidian. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • alltäglich — Alltag, alltäglich, alltags ↑ all …   Das Herkunftswörterbuch

  • alltäglich — all·tä̲g·lich Adj; 1 ohne etwas Besonderes ≈ durchschnittlich, gewöhnlich ↔ außergewöhnlich: Sie hatte ein alltägliches Gesicht; Das Konzert war ein nicht alltägliches Erlebnis (= war etwas Besonderes) 2 nur attr od adv; in Bezug auf oder für den …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • alltäglich — all|täg|lich [ a... (= alltags) , al tɛ:... (= üblich, gewöhnlich) ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • üblich — alltäglich, bekannt, bewährt, eingebürgert, eingefahren, gängig, gang und gäbe, gebräuchlich, geläufig, gewohnt, herkömmlich, landläufig, normal, ordinär, regulär, traditionell, usuell, vertraut, [weit]verbreitet, wohlbekannt; (bes. Technik,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertraut — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; öffentlich; allgemein bekannt; gewohnt; traut; bekannt; familiär * * * ver|traut [fɛɐ̯ trau̮t] <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • herkömmlich — alltäglich, alt, althergebracht, altherkömmlich, altüberkommen, altüberliefert, anerkannt, bekannt, bewährt, eingebürgert, eingefahren, eingeführt, erprobt, gängig, gang und gäbe, gebräuchlich, geläufig, gewöhnlich, gewohnt, klassisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”